schoenberg - think MINI:




Virales Marketing:

erstellt am: 13.12.2014 | von: admin | Kategorie(n): Allgemein, Internet -marketing, Marketing-Strategien, Online-Marketing


Allgemeines:

Virales Marketing, das auch oftmals als Viralmarketing bezeichnet wird ist eine Marketingform. Dabei werden soziale Netzwerke und andere Medien genutzt. Zumeist wird dann mit einer ungewöhnlichen (die Aufmerksamkeit erregt) Nachricht auf ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Marke verwiesen. Häufig anzutreffen sind z.B. virale Videos. Der Wortteil „viral“ soll bedeuten, dass sich Informationen in sehr kurzer Zeit von Mensch zu Mensch übertragen, ähnlich einem biologischen Virus. Es gibt dabei zahlreiche Methoden, die angewendet werden können. Zum Beispiel Filmclips, Postkarten, aber auch z.B. Blogartikel. Jene Methoden, sie sich auf Verbreitung übers Internet beziehen, werden auch als „Virals“ bezeichnet. Dabei sind die entstehenden Kosten meist minimal im Vergleich zum erreichbaren Erfolg.

Formen in Bezug auf die Aktivität des Verbreiters:

- Passives virales Marketing:

Dabei verbreitet der Endbenutzer die viralen Nachrichten alleinig durch die Benutzung eines bestimmten Produktes. Zum Beispiel zumeist kostenlose Emailanbieter hängen beim Versenden der Email der registrierten Nutzer am Ende der Emails einen Zusatztext an (z.B. diese Email wurde über XXX versendet, ..).

- Aktives virales Marketing:

Dabei verbreitet der sogenannte Verbreiter die Nachrichten durch dessen aktives Zutun. Der Verbreiter muss jedoch zuerst dazu motiviert werden z.B. durch ein Belohnungsgeschenk, Punkte auf einer Plattform, usw.

Formen in Bezug auf den Umfang der Marketingfunktionen:

- Werbungsorientiert:

Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Kommunikationspolitik (Werbung). Das Hauptziel dabei ist ein möglichst hoher Verbreitungsgrad, der Markenprägung, sowie der Steigerung des Bekanntheitsgrades.

- ganzheitlich orientiert:

Dabei liegt der Schwerpunkt nicht nur in der Kommunikationspolitik (Werbung), sondern es werden auch Marktforschung, Preisfindung, Produktgestaltung in die Funktionen mit einbezogen. Das Hauptanliegen besteht darin, die Zielgruppe möglichst früh in die Maßnahmen zu integrieren.

die Verbreitung:

Wichtig dabei ist das Platzieren und Verbreiten von Botschaften. Dies wird auch als „Seeding“ bezeichnet. Maßgeblich für den Erfolg ist dabei einerseits die Idee und andererseits die Seedingstrategie. Dazu werden häufig entweder video-sharing-Portale oder picture-sharing-Portale oder Social Media Netzwerke, Chats, Instant-Messenger bzw. E-Mail verwendet.

Verbreitungsmöglichkeiten:

- Tell-A-Friend-Funktionen:
Empfehlung an Emailadresse versenden

- E-Mail-Weiterleitung:
nicht selbst verfasste Email, sondern lediglich erhaltene Email weitersenden

- Weblogs:
Artikel in Blogs

- Nachrichten oder Beiträge innerhalb von Community:
z.B. durch Klicken auf „Gefällt mir“ auf Facebook

- SMS:
über das Handys bzw. Smartphone

- Mundpropaganda:
durch persönliche Gespräche verbreiten

- Counter:
der Verbreiter wird für die Verbreitung entsprechend belohnt

- Kommunikation mit Influentials:
dabei werden z.B. Blogger mit Informationen versorgt und diese Botschaften verbreiten sich dann durch die Artikel der Blogger.

Fazit:

Testen Sie einfach mehrere Maßnahmen bzw. Formen, um in Erfahrung zu bringen, welche den größten Erfolg zeigen.

diesen Artikel als Ebook (PDF) ohne Registrierung downloaden:

einfach hier klicken und kostenlos downloaden

einen Screenshot des Ebooks (zusammengefasst auf 2 Seiten) können Sie hier sehen

Ebook virales-Marketing

und Ihnen schöne Grüße,

Ing. Schönberg Christian

XING.com - Netzwerk für Beruf und Leben    Facebook    Twitter

Und hier noch ein Glitze-Kleines-Bisschen Werbung :-(

http://schoenberg.co.at




andere Besucher, die diesen Artikel gelesen haben, fanden auch diese Blogbeiträge interessant:

Google AdWords:

Allgemeines: Mit Google AdWords können Werbetreibende Werbung schalten, die sich nach den eingeg ......
den ganzen Artikel lesen ...


Videomarketing Teil I:

Allgemeines: Videomarketing wird oftmals auch als Web Video Marketing bezeichnet. Videomarketing ......
den ganzen Artikel lesen ...


Kindle erstellen:

Allgemeines: Seit April 2011 gibt es auch einen deutschsprachigen Kindle-E-Book-Store. Dabei kön ......
den ganzen Artikel lesen ...


Retargeting

Allgemeines: Damit ein Webseitenbesucher auf einer Webseite ein Produkt bzw. eine Dienstleistung ka ......
den ganzen Artikel lesen ...


virales Seeding

Allgemeines: Viral Seeding (auch Social Seeding genannt), bedeutet übersetzt so viel wie Verbreite ......
den ganzen Artikel lesen ...


Social Media Marketing:

Definition: Dieser Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie "Marketing in den so ......
den ganzen Artikel lesen ...


Branding als Experte:

Allgemeines: In fast allen Branchen und Geschäftsbereichen gibt es viele tausende Angebote, von ......
den ganzen Artikel lesen ...


Suchmaschinen-Optimierung Teil III:

(Offsite/Offpage-Optimierung) Während bei der Onpage-Optimierung ein wichtiger Faktor in einem g ......
den ganzen Artikel lesen ...


Werbetexten Teil II:

Allgemeines: Im ersten Teil ging es um den Überblick, also die Überschrift und nur auszugsweise ......
den ganzen Artikel lesen ...


Influencer Marketing

Allgemeines: Die Bezeichnung Influencer stammt aus dem Englischen Wort "influence", was so viel bed ......
den ganzen Artikel lesen ...