schoenberg - think MINI:
erstellt am: 13.12.2014 | von: admin | Kategorie(n): Allgemein, Internet -marketing, Marketing-Strategien, Online-Marketing
Allgemeines:
Ein Webinar ist im Grunde genommen ein Seminar, dass über das Internet veranstaltet wird. Es gibt zwar auch sogenannte Webcasts, ein Webinar ist aber hingegen interaktiv ausgelegt, das heißt, die Vortragenden und die Teilnehmer können beidseitig miteinander kommunizieren.
Ein Webinar wird außerdem live mit einem festgelegten Start- und End-zeitpunkt durchgeführt. Es können dabei von den Teilnehmern zumeist auch Fragen gestellt werden, die im Chat dann von den Vortragenden beantwortet werden können. Auch das Downloaden von Dateien kann unter Umständen möglich sein.
die Anwendungsmöglichkeiten:
Da bei einem veranstalteten Webinar je nach Plattform sehr viele Personen teilnehmen können, sind damit auch Veranstaltungen wie E-Learning, kommerzielle Produkteinführungen, Informationsveranstaltungen, usw. möglich. Viele Webinar-Plattformen bieten auch umfassendere Funktionen bezüglich Organisation und Promotion an, wie zum Beispiel Social Media Funktionen, Landing Page, Affiliate-Programme, usw.
Auch können Produktvorführungen oftmals auch im Corporate Design der entsprechenden Unternehmen präsentiert werden.
Des Weiteren sind auch innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung, Vertriebsmeetings, Projektbesprechungen und Pressekonferenzen mit Hilfe von Webinaren durchführbar.
die Vorteile:
- Interaktion trotz räumlicher Trennung
- Kostenersparnis, da keine Reisekosten
- zumeist keine Installation nötig, da Browseranwendung
- einfach zu bedienen, sowohl für Vortragende, als auch für Teilnehmer
Webinare bieten zumeist Funktionen wie:
- Bild- und Tonübertragung
- Präsentationen und Videos
- Schreib- und Zeichenwerkzeuge
- Dateifreigabe
- Bildschirmfreigabe
- Textchat
Vortragende und Teilnehmer benötigen:
- einen PC oder MAC
- schnelle Internetverbindung
- einen Internet-Browser
- Headset
- evtl. eine Webcam (Vortragender)
Tipps für das Abhalten von Webinaren:
- Handhabung der Webinarsoftware:
dabei sollten Sie sich perfekt mit den Funktionen der entsprechenden Webinarsoftware auskennen. Anwenderbedingte Fehler wie, Bild- und Tonaussetzer können dazu führen, dass Teilnehmer das Webinar verlassen.
- Begrüßung der Teilnehmer:
Viele der Teilnehmer sind im Umgang noch ungeübt. Daher ist es ratsam nach der Begrüßung kurz die wichtigsten Teilnehmerfunktionen zu erläutern.
- vor Webinarbeginn:
Viele Teilnehmer loggen sich bereits pünktlich einige Minuten vor Webinarbeginn in den virtuellen Kursraum ein. Diese paar Minuten sollten den Teilnehmern zum Beispiel durch begleitende Musik oder eine Begrüßung so angenehm wie möglich gestaltet werden.
- Medienmix:
gewöhnliche Powerpoint-Präsentationen wirken oft sehr eintönig. Daher kann es ratsam sein, das Webinar mit Webcam-Ausschnitten oder Screensharings das Webinar aufzulockern.
- Interaktiv gestalten:
Eine wesentlicher Mehrwert von Webinaren im Gegensatz zu Webcasts ist die Möglichkeit, Teilnehmer interaktiv in das Webinar einzubinden. Dies sollte auch durch die Verwendung der Chatfunktionen oder das Zuteilen des Mikrofons an einen Teilnehmer genutzt werden. Auch können Diskussionen angeregt werden.
- aufpassen bei Screensharing:
dabei sollten Sie dafür vorsorgen, dass nicht ungewollt persönliche Informationen herausplatzen. Daher sollte vorher der Browserverlauf gelöscht werden, keine unnötige private Programme geöffnet sein, usw.
- Raumatmosphäre:
gerade wenn Sie Live Ihre Webcam einbinden, sollte auch der Hintergrund des Zimmers eine gute Raumatmosphäre bieten. Dazu gehört eine ausreichend helle Lichtstimmung und ein passender Hintergrund.
- Call-to-Action:
Webinare haben zumeist eine bestimmtes Ziel, auf das mittels eines roten Fadens hingearbeitet wird. Das können zum Beispiel das Vermitteln von bestimmten Informationen oder Lerninhalten, oder auch Produktinformationen mit dem Ziel diese Produkte oder Dienstleistungen zum Kauf anzubieten. Für diese Zielhandlung sollten die Teilnehmer auch eine klare Handlungsaufforderung (Call-to-Action) vermittelt bekommen.
- Nachbereitung:
Dazu kann das Webinar auch als sogenannter Cliffhanger für etwas Nachfolgendes genutzt werden. Zum Beispiel ein weiteres Webinar oder sonstige Veranstaltung.
diesen Artikel als Ebook (PDF) ohne Registrierung downloaden:
einfach hier klicken und kostenlos downloaden
einen Screenshot des Ebooks (zusammengefasst auf 2 Seiten) können Sie hier sehen
andere Besucher, die diesen Artikel gelesen haben, fanden auch diese Blogbeiträge interessant:
Ebay-Verkaufsstrategien:Allgemeines:
Ebay Inc. ist ein weltweites Internetauktionshaus und wurde am 3. September 1995 von ......
den ganzen Artikel lesen ...
verkaufsfördernde Strategien:
- ein Sonderangebot für begrenzten Zeitraum:
Beispiel: dieses Sonderangebot gilt nur für 48 Stu ......
den ganzen Artikel lesen ...
Überzeugungstechniken:
Allgemeines:
Das Überzeugen von anderen Menschen findet im Alltag unzählige Male statt. Der Ums ......
den ganzen Artikel lesen ...
Facebook Ads:
Allgemeines:
Mit Facebook Ads kann die auf die Zielgruppe abgestimmte Werbung einer breiten Masse ......
den ganzen Artikel lesen ...
Markenbildung:
Allgemeines:
Produkte und Dienstleistungen sind in der heutigen Zeit sehr einfach kopierbar und i ......
den ganzen Artikel lesen ...
Suchmaschinen-Optimierung Teil III:
(Offsite/Offpage-Optimierung)
Während bei der Onpage-Optimierung ein wichtiger Faktor in einem g ......
den ganzen Artikel lesen ...
Usability (Benutzerfreundlichkeit) Teil I:
Die Usability entscheidet oftmals, ob der Benutzer die Seite öfters besucht, sich z.B. an die W ......
den ganzen Artikel lesen ...
AIDA-Modell:
Allgemeines:
AIDA ist die Bezeichnung für ein Werbewirkungsprinzip. Es setzt sich aus den englis ......
den ganzen Artikel lesen ...
Wichtige Marketing Kennzahlen:
Kennzahlen werden oft vernachlässigt, hätten aber eine sehr wesentliche Bedeutung. Mit Kennzah ......
den ganzen Artikel lesen ...
Blogmarketing:
Allgemeines:
Blog ist die Abkürzung für Webblog und leitet sich vom Begriff "Logbuch" ab, also ......
den ganzen Artikel lesen ...