schoenberg - think MINI:




Crowdfunding:

erstellt am: 12.12.2014 | von: admin | Kategorie(n): Allgemein, Internet -marketing, Online-Marketing


kurz erklärt:

Crowdfunding ist eine Finanzierungsart, mit der Projekte, Geschäftsideen, Produkte, usw. durch zumeist stille Beteiligungen mit Eigenkapital versorgt werden. Der Ablauf wird auch als Aktion bezeichnet. Im Gegensatz zu vielen anderen Finanzierungsarten sind es hierbei viele Kapitalgeber (Personen), die zumeist kleinere Beiträge investieren. Crowdfunding ist relativ neu und hat seit 2006 stark an Bedeutung gewonnen. „Crowd“ heißt so viel wie „Menschenmasse“ und „Funding“ bezeichnet die Finanzierung.

Es gibt dabei grundsätzlich vier Modelle:

- Donation-Based Crowdfunding: Dabei handelt es sich um reine Spenden.

- Reward-Based Crowdfunding: Dabei geht es um Projekte aus der Kreativ-, Kultur- und Kunstszene. Der Spender erhält dafür kein Geld, sondern z.B. persönlich signierte CDs oder DVDs. Dabei stehen oftmals eher ideelle Werte im Vordergrund.

- Lending-Based Crowdfunding: Damit werden private Mikrokredite für Projekte bezeichnet. Der private Geldgeber verleiht dabei Geld und erwartet dafür das Geld mit festgesetzter Verzinsung innerhalb der Laufzeit zurück.

- Equity-Based Crowdfunding (Crowdinvesting): Dabei geht es um kollektive Beteiligungsfinanzierung für risikoreiche Innovationsprojekte. Die sogenannten Investoren sind anschließend am Unternehmensgewinn beteiligt, müssen dabei auch einen eventuellen Totalverlust in Kauf nehmen.

Ablauf der sogenannten Aktion:

Zuerst muss die Mindestkapitalmenge festgelegt werden, die durch die Crowdfunder finanziert werden muss. Der Crowdfunder erhält als Gegenleistung entweder Geld, Sachleistungen, usw. oder auch diese lediglich als ideellen Wert. Die Verbindung und die Kommunikation zwischen den Crowdfunder und den Geldnehmern werden zumeist über eine Internetplattform umgesetzt. Ähnlich wie bei einer offenen Ausschreibung gibt es keine Ausgrenzung von möglichen Geldgebern. Derzeit gibt es aber im deutschen Raum noch keine spezifische gesetzliche Grundlage. In Amerika hingegen wurde mit der Unterzeichnung des „JOBS Act“ eine gesetzliche Grundlage dafür geschaffen.

Startnext – Crowdfunding, Finanzierung für Kreative, Erfinder und Künstler
www.startnext.de

VisionBakery – Crowdfunding Plattform mit persönlicher Betreuung & individueller Projektseite (PLATTFORM PROFIL)
www.visionbakery.com

Sciencestarter – Crowdfunding-Plattform für die Wissenschaft!
www.sciencestarter.de

fairplaid – Crowdfunding für Sportvereine (PLATTFORM PROFIL)
www.fairplaid.org

Fazit:

Wenn man sich sowohl als Geldgeber bzw. Geldnehmer der Risiken bewusst ist, bietet diese Finanzierungsart erhebliche Vorteile.

diesen Artikel als Ebook (PDF) ohne Registrierung downloaden:

einfach hier klicken und kostenlos downloaden

einen Screenshot des Ebooks (zusammengefasst auf 2 Seiten) können Sie hier sehen

Ebook Crowdfunding

und Ihnen schöne Grüße,

Ing. Schönberg Christian

XING.com - Netzwerk für Beruf und Leben    Facebook    Twitter

Und hier noch ein Glitze-Kleines-Bisschen Werbung :-(

http://schoenberg.co.at




andere Besucher, die diesen Artikel gelesen haben, fanden auch diese Blogbeiträge interessant:

verkaufsfördernde Strategien:

- ein Sonderangebot für begrenzten Zeitraum: Beispiel: dieses Sonderangebot gilt nur für 48 Stu ......
den ganzen Artikel lesen ...


Blogmarketing – Content verbreiten:

Allgemeines: Der Content eines Blogs nützt natürlich nur dann etwas, wenn dieser auch der poten ......
den ganzen Artikel lesen ...


PaidMailer:

Allgemeines: Paidmail bedeutet auf Deutsch so viel wie "Bezahl-Email". Dabei erhält der Empfäng ......
den ganzen Artikel lesen ...


Google AdWords:

Allgemeines: Mit Google AdWords können Werbetreibende Werbung schalten, die sich nach den eingeg ......
den ganzen Artikel lesen ...


Wichtige Marketing Kennzahlen:

Kennzahlen werden oft vernachlässigt, hätten aber eine sehr wesentliche Bedeutung. Mit Kennzah ......
den ganzen Artikel lesen ...


WordPress:

Allgemeines: Mit WordPress können Inhalte der eigenen Webseite (Texte und Bilder) sehr einfach v ......
den ganzen Artikel lesen ...


Kundenbindung:

Allgemeines: Im ersten geht es bei der Kundenbindung darum, dass ein Webseitenbesucher nach dem e ......
den ganzen Artikel lesen ...


AIDA-Modell:

Allgemeines: AIDA ist die Bezeichnung für ein Werbewirkungsprinzip. Es setzt sich aus den englis ......
den ganzen Artikel lesen ...


Pressemeldungen:

Allgemeines: Eine gute Pressemeldung kann sich sehr positiv für den Verkauf Ihrer Produkte bzw. ......
den ganzen Artikel lesen ...


Überzeugungstechniken:

Allgemeines: Das Überzeugen von anderen Menschen findet im Alltag unzählige Male statt. Der Ums ......
den ganzen Artikel lesen ...