schoenberg - think MINI:
erstellt am: 13.12.2014 | von: admin | Kategorie(n): Allgemein, Internet -marketing, Online-Marketing, Suchmasch. -optimierung
Allgemeines:
Suchmaschinenoptimierung wird auch oft kurz als SEO bezeichnet. SEO kommt vom Englischen „search engine optimization“. SEO bezeichnet Maßnahmen, die den Zweck haben, dass Webseiten im organischen Suchmaschinenranking auf höheren Plätzen gelistet werden. Dabei ist SEO ein Teilbereich von Suchmaschinenmarketing (kurz SEM von engl. „search engine marketing“).
OnPage- und OffPage-Optimierung:
Es gibt grundsätzlich 2 Bereiche der Suchmaschinenoptimierung und zwar die OnPage-Optimierung und die OffPage-Optimierung. Bei der OnPage-Optimierung wird z.B. die eigene Webseite durch Anpassung des Contents oder des HTML-Textes optimiert. Hingegen bei der OffPage-Optimierung wird Einfluss auf andere Webseiten ausgeübt, z.B. Backlinks, Pressemeldungen, usw.
OnPage-Optimierung:
Dazu gehört die Optimierung des Seiteninhalts (auch Content genannt), Überschriften (z.B. in H1), Formatierungen, usw. Es können aber auch technische Details notwendig sein, wie z.B. Header, Tags oder die Linkstruktur der Webseite. Angeblich werden die ursprünglich für Suchmaschinen ausgelegten Meta-Tag-Daten (z.B. Meta-Tag Keyword, Meta-Tag Description, usw.) von Google inzwischen nicht mehr berücksichtigt. Trotzdem sollten diese noch korrekt bezeichnet werden. Ein wichtiger Schritt bei der Suchmaschinenoptimierung ist die Ermittlung der gewünschten Keywords (Suchbegriffe). Zumeist wird eine Webseite für 1 bis 3 Keywords optimiert. Eine Webseite kann aber auch in mehrere Einzelseiten aufgeteilt werden. Dann gibt es Haupt- und Neben-Keywords. Diese Keywords werden dann entsprechend in den Content eingebunden. Häufig handelt es sich bei suchmaschinenoptimierten Seiten auch um sogenannte Landing Pages. Im SEO gibt es implizite Regeln, da die bekannten Suchmaschinenanbieter deren Kriterien für das Ranking in der Regel nicht bekannt geben.
OffPage-Optimierung:
Diese umfasst die Methoden der Suchmaschinenoptimierung außerhalb der Webseite, die optimiert werden soll. Bei den sogenannten Backlinks spielt auch die Qualität eine sehr große Rolle. Backlinks sind wichtig, um die Webseite in bestimmten thematischen Bereichen besser zu positionieren. Dafür gibt es auch sogenannte Link Research Tools. Diese ermitteln die geeignetsten Unterseiten einer Domain. Dann spielt auch die Gestaltung des Linktextes eine wichtige Rolle. Auch Erwähnungen in Social Media Plattformen in Form von „Likes“, „Gefällt mir“ können sich positiv bezüglich SEO auswirken.
einige (angenommene) SEO-Regeln:
- Keyword in der URL verwenden
- Keyword in der H1-Überschrift
- Keyword im Alt-Attribut eines Bildes
- Keyword als Dateiname eines Artikelbildes
- Keyword ungefähr zweimal oder mehr im eigentlichen Text. Idealerweise am Anfang.
- Keyword mindestens einmal fett oder kursiv
Inhaltliche / textliche SEO Maßnahmen:
- Beschreibung für die einzelnen Seiten
– Definition der Überschriften H1 – H6
- Blog
- RSS Feed
- Kategorien
- Verlinkung aller Seiten bzw. Blogartikel zueinander
- Keyword-Dichte und Verteilung
Technische SEO Maßnahmen:
- URL (Domain-Name)
– Meta-Angaben (Description, Keywords, Autor, Robots-Einstellungen „index-follow“)
- Google Tools (Webmaster Code, Analytics-Code)
Hinweis:
Genauere Informationen dazu in Teil II bis Teil IV.
diesen Artikel als Ebook (PDF) ohne Registrierung downloaden:
einfach hier klicken und kostenlos downloaden
einen Screenshot des Ebooks (zusammengefasst auf 2 Seiten) können Sie hier sehen
andere Besucher, die diesen Artikel gelesen haben, fanden auch diese Blogbeiträge interessant:
Kundenbindung:Allgemeines:
Im ersten geht es bei der Kundenbindung darum, dass ein Webseitenbesucher nach dem e ......
den ganzen Artikel lesen ...
RECHT im Internetmarketing:
Allgemeines:
Internetmarketing ist eine hervorragende Möglichkeit um z.B. Produkte und Dienstlei ......
den ganzen Artikel lesen ...
Branding als Experte:
Allgemeines:
In fast allen Branchen und Geschäftsbereichen gibt es viele tausende Angebote, von ......
den ganzen Artikel lesen ...
Google+ Marketing:
Allgemeines:
Google+ ermöglicht es Unternehmern und Selbständigen Beziehungen zu potentiellen K ......
den ganzen Artikel lesen ...
verkaufsfördernde Strategien:
- ein Sonderangebot für begrenzten Zeitraum:
Beispiel: dieses Sonderangebot gilt nur für 48 Stu ......
den ganzen Artikel lesen ...
Marketingplan:
Allgemeines:
Unter einem Marketingplan versteht man ein zumeist schriftliches Dokument (ungefähr ......
den ganzen Artikel lesen ...
Verhandlungstechniken:
Allgemeines:
Eine Verhandlung ist entweder eine Besprechung oder eine Erörterung eines Sachverha ......
den ganzen Artikel lesen ...
Internet of Things .. IoT
Allgemeines:
Ins Deutsche übersetzt bedeutet "Internet of Things" so viel wie "Internet der Dinge" ......
den ganzen Artikel lesen ...
Usability Teil II:
Allgemeines:
Mit Usability wird die Bedienbarkeit und Benutzerfreundlichkeit einer Webseite bezei ......
den ganzen Artikel lesen ...
Verkaufspsychologie:
1. Reziprozität:
Reziprozität bedeutet Gegenseitigkeit und ist ein menschliches Grundprinzip. D ......
den ganzen Artikel lesen ...