schoenberg - think MINI:
erstellt am: 12.12.2014 | von: admin | Kategorie(n): Allgemein, Mobile Marketing
Allgemeines:
Aufgrund der rasanten Entwicklung von Smartphones werden im Online-Marketing die Nutzung der mobilen Werbung und des Mobile Commerce immer wichtiger. Generell wird das Internet zu einem größer werdenden Anteil mobil genutzt. Einerseits durch schnellere Breitbandtechniken, wie UMTS, immer günstigere Internet-Flatrates, sowie immer bessere Smartphones, wie das iPhone, Android-Smartphones oder auch Windows Phones von Microsoft.
Für das Online-Marketing kann dies mit mobilfähigen Webseiten (oder auch mit Websites mit Responsive Design) oder auch einer mobilen Anwendung (auch Apps genannt) genutzt werden. Als Smartphones werden grundsätzlich mobile Endgeräte bezeichnet, deren Funktionalitäten über ein normales Handy hinausreichen. Außerdem sind Smartphones programmierbar und auch komplexere Anwendungen können installiert werden. Obwohl der Aufwand für die App-Entwicklung zumeist höher ist, bieten diese zusätzliche Möglichkeiten, wie z.B. Zugriff auf die Kamera, das Adressbuch oder die GPS-Koordinaten, usw. Andererseits können mobile Webseiten schneller und einfacher erstellt werden und können zumeist einheitlich allen Handy-Betriebssystemen zugänglich gemacht werden.
Mobile Webseiten:
Durch farbige und immer größere Displays, sowie Zoomfunktionen eignen sich Smartphones ideal zum Aufrufen von Webseiten. Voraussetzung ist aber trotzdem eine mobilfähige Webseite. Dafür kann entweder eigens eine Mobile Webseite erstellt werden oder die Website erkennt zum Beispiel durch ein responsive Design das Endgerät und passt die Darstellung und Ausgabe entsprechend an. Für die Entwicklung von mobilen Webseiten am PC gibt es auch sogenannte Smartphone-Emulatoren, die das Programmieren einer mobilen Webseite vereinfachen. Eigens für Handy und Smartphones gibt es auch spezifische Domainendungen, wie z.B. .mobi.
Mobile Apps:
Apps sind mobile Anwendungen, die sich ähnlich wie Softwareprogramme am PC schnell und unkompliziert am Smartphone einrichten lassen. Für iPhone und Android Smartphones gibt es dafür eigene App-Stores (App-Store von Apple, Google Play Store), wo diese Apps zum Großteil kostenlos, zum Teil aber auch kostenpflichtig zum Download angeboten werden.
Grundsätzlich müssen Apps für iPhone und z.B. für Android-Smartphones mit unterschiedlichen Programmier-sprachen entwickelt werden, aber es besteht auch die Möglichkeit, diese Apps mit HTML5 und JavaScript zu erstellen und dann mit PhoneGap daraus Apps zu erstellen.
Mobile Marketing:
- Mobile Advertsising: Auch Google AdWords bietet mobile Anzeigenschaltungen an, die auf Smartphones ausgerichtet sind. Auch die neuen Tablet-Computer (z.B. iPad von Apple, Android Tablets, ..) können direkt angesprochen werden. Des Weiteren steht ein mobiles Anzeigenprogramm von AdMob (unter http://admob.com) für das mobile Marketing zur Verfügung. Es gibt aber noch zahlreiche weitere Portale, wie z.B. G+J EMS (unter ems.guj.de/mobile), AGOF (unter http://mobilefacts.agof.de/), usw. Auch in Mobile-Games kann Werbung geschaltet werden. Wenn Sie lokal werben möchten, stehen hierzu auch lokale Werbeanzeigen (sogenannte Local Ads) zur Verfügung. Damit werden nur Personen angesprochen, die sich in unmittelbarer Nähe aufhalten.
- Mobile Commerce: Dazu zählt z.B. das mobile Online-Shopping. Aber auch das Preise vergleichen vom Smartphone aus kann ganz praktisch sein, wenn man gerade in einem Laden ein bestimmtes Produkt sieht. Oder auch das Abwickeln von Bankgeschäften zählt zum Mobile Commerce. Bekanntes Beispiel ist auch der Versandhändler OTTO (unter m.otto.de).
- Mobile und lokale Suche: Mittels GPS (Global Positionioning System) lässt sich am Smartphone der Standort bestimmen. Da bietet es sich an, dass lokal passende Inhalte angezeigt werden. Auch bestimmte Lokalitäten können über das Smartphone gesucht werden (z.B. mit Google Places). Daher empfiehlt es sich auch, einen optimierten Google-Places-Eintrag zu erstellen.
- Mobile Analytics: Ähnlich wie Web-Analytics gibt es auch für Mobile Marketing ein Analytics Tool, um den Erfolg beurteilen zu können. Im Besonderen lassen sich damit auch die verwendeten mobilen Geräte (Mobile Devices) feststellen, um die Webseiten entsprechend optimieren zu können. Google Analytics bietet dafür auch das Tracking mobiler Apps (Infos unter hier)
FAZIT:
Das Mobile Marketing steckt gerade in einer starken Wachstumsphase. Diese sollte unbedingt genutzt und angewendet werden, da sich daraus völlig neue Geschäftsfelder und Werbemöglichkeiten ergeben können.
diesen Artikel als Ebook (PDF) ohne Registrierung downloaden:
einfach hier klicken und kostenlos downloaden
einen Screenshot des Ebooks (zusammengefasst auf 2 Seiten) können Sie hier sehen
andere Besucher, die diesen Artikel gelesen haben, fanden auch diese Blogbeiträge interessant:
Briefing:im Marketing und in der Werbung:
Der Begriff Briefing bedeutet so viel wie Kurzeinweisung (Kurzbe ......
den ganzen Artikel lesen ...
Internetwerbung:
Definition:
Als Internetwerbung wird Werbung bezeichnet, die über das Internet verbreitet wird.
......
den ganzen Artikel lesen ...
Werbetexten Teil II:
Allgemeines:
Im ersten Teil ging es um den Überblick, also die Überschrift und nur auszugsweise ......
den ganzen Artikel lesen ...
Couponing:
Allgemeines:
Couponing zählt zu den Kommunikationsinstrumenten im Rahmen eines Marketingplans. D ......
den ganzen Artikel lesen ...
Suchmaschinen-Optimierung Teil II:
(Onsite/Onpage-Optimierung)
Wie in Suchmaschinenoptimierung Teil I bereits angesprochen, gibt es ......
den ganzen Artikel lesen ...
Sales Letter:
Allgemeines:
Sales Letter bedeutet auf Deutsch so viel wie "Werbebrief". Die Aufgabe eines Sales ......
den ganzen Artikel lesen ...
Startup:
Allgemeines:
Als Startup wird ein junges Unternehmen bezeichnet, hinter dieser eine innovative Ge ......
den ganzen Artikel lesen ...
Senioren-Marketing:
Allgemeines:
Menschen über 50 Jahre bilden die am stärksten wachsende Gruppe der Bevölkerung. ......
den ganzen Artikel lesen ...
Google+ Marketing:
Allgemeines:
Google+ ermöglicht es Unternehmern und Selbständigen Beziehungen zu potentiellen K ......
den ganzen Artikel lesen ...
Guerilla-Marketing:
kurz erklärt:
Dieser Begriff wurde vom Marketing-Experten Jay C. Levinson in den 1980er Jahren g ......
den ganzen Artikel lesen ...