schoenberg - think MINI:
erstellt am: 13.12.2014 | von: admin | Kategorie(n): Allgemein, Internet -marketing, Marketing-Strategien, Online-Marketing
- ein Sonderangebot für begrenzten Zeitraum:
Beispiel: dieses Sonderangebot gilt nur für 48 Stunden.
Diese sollte der „Aufschieberitis“ entgegen wirken und den potentiellen Kunden davon zu verleiten, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung sofort zu kaufen.
- Produkt oder Dienstleistung als Bundle verkaufen:
Das bedeutet, dass Sie aus mehreren Produkten ein Packet aus beliebten Produkten als Packet anbieten.
- Rabatte (zeitlich begrenzt):
Beispiel: Sie erhalten dieses Produkt um 40% günstiger, aber nur bis xx.xx.2014. Dies soll durch die zeitliche Limitierung des Rabatts die Dringlichkeit darstellen.
- Einführungspreis (zeitlich begrenzt):
Beispiel: nur bis xx.xx.2014 erhalten Sie den Einführungspreis von XX EUR. Ähnlich wie bei einem Rabatt, wird hier die Dringlichkeit verdeutlicht.
- einen Bonus hinzufügen (zeitlich begrenzt):
Beispiel: wenn Sie in den nächsten 12 bestellen, erhalten Sie zusätzlich das Produkt XX kostenlos dazu.
- limitierte Stückzahl:
Beispiel: die Auflage dieses Produktes ist limitiert auf 100 Stück.
Diese Limitierung soll dem Interessenten verdeutlichen, dass dieser schnell handeln muss, um das Produkt zu erhalten. Dies soll eine Verknappung darstellen.
- Ratenzahlung anbieten:
Beispiel: Zahlen Sie in leistbaren 4 Raten von 49 EUR pro Monat.
Bei einem geringeren Betrag pro Monat können sich Interessenten oftmals leichter zu einem Kauf überwinden, als bei einem einmaligen Kaufpreis. Dies ist vor allem bei einem höheren Kaufpreis vorteilhaft.
- Testmonat zu geringem Preis:
Beispiel: Testen Sie dieses Produkt für nur 1 EUR im ersten Monat.
Damit kann der Interessent Ihr Produkt beinahe ohne Risiko testen. In diesem ersten Monat muss der Kunde dann davon überzeugt werden, dass dieser auch das Angebot zum vollen Kaufpreis erwirbt.
- Erst in einem Monat bezahlen:
Beispiel: Nutzen Sie bereits jetzt die Vorteile von XXX, aber bezahlen Sie erst in 30 Tagen. Dies soll die Überwindung zu einem Kauf erleichtern.
- längere Garantiezeit:
Beispiel: Sie erhalten eine 3 monatige Zufriedenheitsgarantie, ohne Wenn und Aber. Dies soll das Vertrauensverhältnis zu Ihrem Kunden erhöhen. In der Praxis wird von dieser sogenannten „Geld-Zurück-Garantie“ auch nur selten Gebrauch gemacht.
- Gutscheine (zeitlich begrenzt):
Dies soll wieder die Dringlichkeit darstellen und damit die sogenannte „Aufschieberitis“ vorbeugen.
- kostenlose „Lightversionen“ anbieten:
Dies eignet sich vor allem für Ebooks und Softwaretools. Die „Lightversionen“ sind einfachere Versionen der Vollversion. Diese sollen den Interessenten von der Qualität und vom Nutzen überzeugen, gleichzeitig sollten aber wertvolle Funktionen deaktiviert sein, die den Benutzer vom Kauf der Vollversion überzeugen sollen.
- Betatester:
Suchen Sie sogenannte Betatester vor der Einführung Ihres Produktes oder Dienstleistung. Damit können Sie einerseits mögliche Schwächen finden und andererseits erhalten Sie überzeugte Benutzer Ihres Produktes, die Ihr Produkt zumeist auch weiterempfehlen.
Fazit:
Testen Sie, welche ergänzende(n) Strategie(n) sich am besten für Ihr Produkt und/oder Dienstleistung eignet.
diesen Artikel als Ebook (PDF) ohne Registrierung downloaden:
einfach hier klicken und kostenlos downloaden
einen Screenshot des Ebooks (zusammengefasst auf 2 Seiten) können Sie hier sehen
andere Besucher, die diesen Artikel gelesen haben, fanden auch diese Blogbeiträge interessant:
Twitter-Marketing:Allgemeines:
Twitter ist ein Internetdienst und kann als sogenannter Microblogging Dienst den soz ......
den ganzen Artikel lesen ...
Facebook Ads:
Allgemeines:
Mit Facebook Ads kann die auf die Zielgruppe abgestimmte Werbung einer breiten Masse ......
den ganzen Artikel lesen ...
Branding als Experte:
Allgemeines:
In fast allen Branchen und Geschäftsbereichen gibt es viele tausende Angebote, von ......
den ganzen Artikel lesen ...
Landing Page:
Allgemeines:
Eine Landing Page ist eine sehr zielgerichtete und kompakte Webseite. Diese ist auf ......
den ganzen Artikel lesen ...
Responsive Web-design:
Responsive Webdesign bezeichnet eine gestalterische und technische Art mit der Webseiten erstell ......
den ganzen Artikel lesen ...
Sales Letter:
Allgemeines:
Sales Letter bedeutet auf Deutsch so viel wie "Werbebrief". Die Aufgabe eines Sales ......
den ganzen Artikel lesen ...
Überzeugungstechniken:
Allgemeines:
Das Überzeugen von anderen Menschen findet im Alltag unzählige Male statt. Der Ums ......
den ganzen Artikel lesen ...
Mobile Marketing Teil I:
Definition:
Unter "Mobile Marketing" werden Marketingmaßnahmen verstanden, die vor allem Mobilge ......
den ganzen Artikel lesen ...
Social Media Marketing:
Definition:
Dieser Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie "Marketing in den so ......
den ganzen Artikel lesen ...
WordPress:
Allgemeines:
Mit WordPress können Inhalte der eigenen Webseite (Texte und Bilder) sehr einfach v ......
den ganzen Artikel lesen ...