schoenberg - think MINI:
erstellt am: 12.12.2014 | von: admin | Kategorie(n): Allgemein, Internet -marketing
Allgemeines:
Unter diesem Begriff (bedeutet auf Deutsch: Rechnen in der Wolke) wird das Speichern von Daten in einem Rechenzentrum bzw. die Ausführung von Programmen verstanden. Der Bestandteil Wolke entstand vermutlich dadurch, dass aus Sicht des Benutzers die Nutzung fern und undurchsichtig, also wie eine Wolke erscheint. Es werden dabei entweder bzw. und Infrastruktur (Rechenleistung, Speicherplatz), Plattformen und Software angeboten. Der Zugriff auf die entfernten Systeme erfolgt zumeist über das Internet.
Es gibt grundsätzlich 3 Servicemodelle:
Iaas (bedeutet Infrastructure as a Service):
bietet Zugang zu Computerhardware-Ressourcen, wie Rechner, Netzwerken und Speicher.
PaaS (bedeutet Platform as a Service):
bietet Zugang zu Programmierungs- oder Laufzeitumgebungen mit anpassbaren Rechen- und Datenkapazitäten.
SaaS (bedeutet Software as a Service):
bietet Zugang zu Softwareprogrammen und Anwendungsprogrammen.
Außerdem gibt es 4 verschiedene Liefermodelle:
- Public Cloud, also die öffentliche Rechnerwolke.
- Private Cloud, also die private Rechnerwolke.
- Hybrid Cloud, also die hybride Rechnerwolke (Public Cloud und Private Clouds).
- Community Cloud, die gemeinschaftliche Rechnerwolke
Und nun die möglichen Vorteile von Cloud Computing:
Wie auch die Virtualisierung kann Cloud Computing Kostenvorteile bringen, z.B. wenn die Nutzung eines Dienstes nur gelegentlich erfolgt oder bei stark schwankender Nachfrage und daher eigene Kapazitäten nicht ausgenutzt werden könnten.
Natürlich gibt es auch mögliche Probleme:
Es gibt zwar inzwischen gute Lösungen für die Absicherung des Zugriffs auf Anwendungsdaten zwischen dem Client und dem Server, aber es gibt mögliche Unsicherheiten betreffend der Verschlüsselung der Daten, die in der Cloud gespeichert werden. Ein weiteres Problem ist, dass die Administratoren des Cloud-Anbieters Zugriff auf die Nutzerdaten während der Verarbeitung haben. Es gibt auch mögliche Bedenken, was passiert, wenn der Anbieter der Cloud z.B. Insolvenz anmeldet, usw.
Weiters zu beachten:
Außerdem sind auch rechtliche Fragen abzuklären, bevor man Cloud Computing verwendet, z.B. Datenschutz oder auch die Leistungsschuld (mietrechtliche Vorschriften, ..).
Fazit:
vorher umfangreich informieren und dann erst entscheiden!!!
diesen Artikel als Ebook (PDF) ohne Registrierung downloaden:
einfach hier klicken und kostenlos downloaden
einen Screenshot des Ebooks (zusammengefasst auf 2 Seiten) können Sie hier sehen
andere Besucher, die diesen Artikel gelesen haben, fanden auch diese Blogbeiträge interessant:
Werbetexten Teil II:Allgemeines:
Im ersten Teil ging es um den Überblick, also die Überschrift und nur auszugsweise ......
den ganzen Artikel lesen ...
Marketing-Mix:
Allgemeines:
Marketing-Mix beschreibt die konkrete Umsetzung von Marketingstrategien. Zu den klas ......
den ganzen Artikel lesen ...
Suchmaschinen-Optimierung Teil III:
(Offsite/Offpage-Optimierung)
Während bei der Onpage-Optimierung ein wichtiger Faktor in einem g ......
den ganzen Artikel lesen ...
LEAN Thinking
Allgemeines:
Zwischen "Lean Thinking" und "Lean Startup" gibt es zwar Unterschiede, im Wesentlichen ......
den ganzen Artikel lesen ...
Networking:
Networking heißt so viel wie Netzwerken und bedeutet das Aufbauen und das Pflegen von persönli ......
den ganzen Artikel lesen ...
Werbetexten Teil I:
Allgemeines:
Das wichtigste Element eines Blogartikels oder eines Emails ist zu aller erst die Ü ......
den ganzen Artikel lesen ...
Videomarketing Teil II:
Allgemeines:
Während vor 20 Jahren noch die wenigsten über ein eigenes Videoaufnahmegerät verf ......
den ganzen Artikel lesen ...
Werbebanner:
Allgemeines:
Werbebanner zählen zu einer Form von Internetwerbung. Dabei werden zumeist Grafik- ......
den ganzen Artikel lesen ...
Suchmaschinen-Optimierung Teil IV:
Content in der Onpage- und Offpage-Optimierung
Themenrelevanter Content ist nicht nur ein wichtig ......
den ganzen Artikel lesen ...
Performance-Marketing:
Allgemeines :
Performance-Marketing kommt vom englischen Begriff "performance -> Leistung" und be ......
den ganzen Artikel lesen ...