schoenberg - think MINI:




Blogmarketing – Content verbreiten:

erstellt am: 12.12.2014 | von: admin | Kategorie(n): Allgemein, Internet -marketing, Online-Marketing


Allgemeines:

Der Content eines Blogs nützt natürlich nur dann etwas, wenn dieser auch der potentiellen Zielgruppe zugänglich gemacht und von dieser auch gelesen wird.

Dabei ist es wichtig zu wissen, wo sich die eigene Zielgruppe aufhält um anschließend einen effizienten und direkten Annäherungsweg zur Zielgruppe ohne größere Streuverluste zu finden. Dafür ist eine sorgfältig geplante Kommunikationsstrategie notwendig, um die richtigen Kanäle zu finden, mit denen man Zugang zur Zielgruppe erhält.

Kanäle können z.B. ein bereits bestehender Newsletter sein, aber auch Facebook-Strategien, usw. sein.

Im B2B-Bereich können aber auch Business-Netzwerke wie XING oder Linkedin als Veröffentlichungskanal verwendet werden. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Kommunikationskanälen und zwar interne und externe Kommunikationskanäle.

Interne Kommunikationskanäle:

Der Vorteil von internen Kommunikationskanälen besteht darin, dass hierbei keine teuren „Traffic-Mietkosten“, wie beim klassischen Online-Advertising (Bannerschaltungen, Google AdWords, ..) notwendig sind.

einige Möglichkeiten können sein:

- eigener Blog: Sie können durch weitere gut geschriebene, nützliche und authentische Artikel bewerben.

- Homepage: auf dieser können Sie sogenannte Teaser (Anriss-Text ist ein kurzes Text- oder Bildelement, das zum Weiterlesen verleiten soll) platzieren, der auf Ihre neuen Inhalte verlinkt

- RSS-Feeds: Sie können Ihren Besuchern anbieten, Ihre Bloginhalte als RSS-Feed zu abonnieren.

- Newsletter: wenn Sie bereits eine Newsletterliste haben, können Sie die eingetragenen Leser über Ihre neuen Bloginhalte informieren

- Empfehlungs- und Weiterleitungsbuttons: Sie können dazu Buttons mit entsprechenden Funktionen einfügen, mit welchen der Besucher Ihre Artikel weiterempfehlen kann.

- Social-Media-Buttons: Dafür können Sie zum Beispiel für Facebook, Twitter, XING, usw. Buttons einfügen, mit denen die Besucher Ihre Inhalte „liken“ bzw. teilen können

- Landingpages: Wenn diese gut verlinkt sind, können diese für zusätzlichen Traffic auf Ihrem Blog sorgen.

Externe Kommunikations-kanäle:

einige Möglichkeiten können sein:

- externe Blogs: Sie können andere Blogger über Ihre neuen Artikel informieren oder Sie verfassen Artikel als Gastautor.

- Online-Magazine: dafür können Sie ebenfalls als Gastautor Ihre Artikel promoten.

- Communitys und Foren: dabei ist allerdings wichtig, dass die Meldungen keinen werbelastigen Eindruck vermitteln sollten, sondern relevante Inhalte oder Aussagen im Vordergrund stehen

- Crossmedia-Kooperationen/Brandscaping: dafür können Sie versuchen, bekannte Kooperationspartnern für eine Partnerschaft zu gewinnen um ein Thema zu promoten

– SEM: also das Bewerben von Inhalten mit AdWords-Kampagnen

- Online-PR (Online-Public-Relations): dazu zählt zum Beispiel das Verfassen von Pressemitteilungen (Online-Pressearbeit), usw.

- SlideShare: unter http://de.slideshare.net/ können Sie spannende Präsentationen eintragen

- SocialMedia: dafür können Sie alle relevanten Social-Media-Kanäle wie Facebook, Twitter, Youtube, usw. nutzen

- Online-Advertising: dazu zählt der klassische Reichweiteneinkauf, wie Bannerschaltungen, Retargeting-Kampagnen oder In-Text-Werbung (In-Text-Werbung ist eine spezielle Form von Online-Marketing, die direkt in den Fließtext einer Website integriert wird)

- Native Advertising: bedeutet auf Deutsch „Werbung im bekannten Umfeld“

- Offline-Advertising: dazu zählt z.B. Content-Promotion in Fachmagazinen

- Content-Discovery-Plattformen: zum Beispiel unter http://www.outbrain.de können Sie evtl. ebenfalls einen Zugang zu Ihrer Zielgruppe finden

- Mobile-Marketing: da es immer mehr Smartphone und Tablets-Nutzer gibt, wird Mobile-Marketing immer wichtiger (siehe Ebook Mobile-Marketing)

Content-Seeding:

Content-Seeding bedeutet so viel wie „Säen von Inhalten“. Dabei geht es nicht nur darum einen Content zu verbreiten, sondern einen viralen Verbreitungseffekt in Bewegung zu setzen. Dazu zählen aktives Seeding (über klassische bezahlte Werbemittel) und passives Seeding (wenn Sie z.B. über Ihren Blogartikel gefunden werden). Um dies zu fördern, sollten z.B. Social-Media-Buttons mit einer klaren Handlungsaufforderung zum „liken“ bzw. Teilen eingefügt werden.

FAZIT:

Es werden sicherlich nicht alle Kanäle in Frage kommen, aber auch wenn nur einige Methoden umgesetzt werden, kann man zusätzlichen Traffic erhalten.

diesen Artikel als Ebook (PDF) ohne Registrierung downloaden:

einfach hier klicken und kostenlos downloaden

einen Screenshot des Ebooks (zusammengefasst auf 2 Seiten) können Sie hier sehen

Ebook BlogContent-verbreiten

und Ihnen schöne Grüße,

Ing. Schönberg Christian

XING.com - Netzwerk für Beruf und Leben    Facebook    Twitter

Und hier noch ein Glitze-Kleines-Bisschen Werbung :-(

http://schoenberg.co.at




andere Besucher, die diesen Artikel gelesen haben, fanden auch diese Blogbeiträge interessant:

Usability Teil II:

Allgemeines: Mit Usability wird die Bedienbarkeit und Benutzerfreundlichkeit einer Webseite bezei ......
den ganzen Artikel lesen ...


Cross Media Marketing:

Allgemeines: Cross Media Marketing bezeichnet den Gebrauch von mindestens drei abgestimmten Kommu ......
den ganzen Artikel lesen ...


Verkaufspsychologie:

1. Reziprozität: Reziprozität bedeutet Gegenseitigkeit und ist ein menschliches Grundprinzip. D ......
den ganzen Artikel lesen ...


Direktmarketing:

Allgemeines: Direktmarketing wird auch als Direct-Response-Werbung bezeichnet. Darunter wird jede ......
den ganzen Artikel lesen ...


XING Werbeanzeigen:

Allgemeines: XING zählt mit bei weitem mehr als 7 Millionen Usern aus der D-A-CH-Region zu einer ......
den ganzen Artikel lesen ...


Freebie Marketing:

Allgemeines: Freebies bedeuten auf Deutsch so viel wie "kostenlose Werbegeschenke". Und im Freebi ......
den ganzen Artikel lesen ...


Affiliate Marketing

Allgemeines: Affiliatemarketing ist eine Vertriebsform, bei der die Affiliate als Schnittstelle z ......
den ganzen Artikel lesen ...


Content Marketing

Allgemeines: Für die Suchmaschinenoptimierung ist themenrelevanter Content von großer Bedeutung ......
den ganzen Artikel lesen ...


Suchmaschinen-Optimierung Teil II:

(Onsite/Onpage-Optimierung) Wie in Suchmaschinenoptimierung Teil I bereits angesprochen, gibt es ......
den ganzen Artikel lesen ...


Web Analytics:

Allgemeines: Web Analytics wird auch Web-Controlling, Web-Analyse, Traffic-Analyse, usw. genannt. ......
den ganzen Artikel lesen ...