schoenberg - think MINI:




Internet of Things .. IoT

erstellt am: 20.08.2016 | von: admin | Kategorie(n): Allgemein, Online-Marketing


Allgemeines:

Ins Deutsche übersetzt bedeutet „Internet of Things“ so viel wie „Internet der Dinge“ und wird oftmals abgekürzt mit „IoT“. Ein wichtiges Ziel stellt dabei die Erstellung von „intelligenten Gegenständen“ dar, also ein Informationsaustausch zwischen der realen und virtuellen Welt.

Diese sollen dabei den Menschen in vielen Anwendungsbereichen unterstützen und dies möglichst ohne Ablenkung der Benutzer bzw. Anwender. Dies erfordert auch, dass diese „intelligenten Gegenstände“ auch äußere Bedingungen oder Umstände erkennen und darauf entsprechend reagieren können.

wesentliche Merkmale:

Eine wichtige Rolle spielt dabei der Datenaustausch (Kommunikation) zwischen Maschinen in der Regel mikroprozessorgesteuert über ein digitales Netz.

Für das Erfassen von Informationen über die Umgebung, sowie sonstiger Bedingungen können Computer, Sensoren, Maschinen, usw. eingesetzt werden. Diese damit erfassten Informationen bzw. Daten sollten dabei einerseits der Auswertung und der entsprechenden Weiterverarbeitung dienen.

Bei Anwendungen im Privatbereich spielt dabei auch das SmartPhone bezüglich Steuerung, Darstellung von ausgewerteten Ergebnissen, usw. eine große Rolle.

mögliche Anwendungsbereiche:

- Smart-Home (Hausautomation):

Dazu zählen Anwendungen im Haushaltsbereich (Wohnung, Haus, usw.). Dies können z.B. intelligente Elemente für die Heizung, Rolläden, Beleuchtungen, Rauchmelder, Überwachungsanlagen (Temperatur, ..), Einbruchsschutz, usw. sein. Neben den vorgesehenen Aufgaben können diese sich auch positiv in Bezug auf Kostenkontrolle und nachhaltigerem Umgang mit der Energieversorgung auswirken.

- E-Health (Healthcare):

Diese umfassen Gegenstände im Bereich der gesundheitlichen Überwachung. Diese können z.B. der Überwachung der Pulsfrequenz, Blutdruck, usw. dienen und könnten im Bedarfsfall auch entsprechend reagieren, z.B. Informationen automatisch weiterleiten (z.B. lebensbedrohliche Situationen an Arzt oder Notdienst melden, ..). Auch sogenannte „Wearables“ lassen sich oftmals in diesen Bereich einordnen.

- Autos (Automotive/Transportation):

Dazu zählen z.B. selbstfahrende Autos, Assistenzsysteme beim Einparken, in kritischen Situationen Bremsen oder Ausweichen, die sich positiv in Bezug auf Komfort und Sicherheit auswirken sollten.

- Produktion (Industrial Automation):

Dies spielt auch im sogenannten „Industrie 4.0“ eine wesentliche Rolle. Dazu zählen z.B. Steuerung und Überwachung von Fertigungsstraßen, flexibler Robotik, 3D-Druck, usw. um Produktionsabläufe weiter optimieren zu können.

Entwicklung und Umsetzung:

Einfache Anwendungen lassen sich auch selbst z.B. mit einem Raspberry Pi (annähernd kreditkartengroßer Einplatinen-Computer) umsetzen. Vereinfachte Beispiele können Sie unter dem Link http://schoenberg.co.at/blog-software/category/raspberry-pi/ ansehen.

Als Betriebssystem können z.B. angepasste Linuxversionen (z.B. Raspbian, …) verwendet werden. Als Programmiersprache wird oftmals „PYTHON“ verwendet. Außerdem gibt es dafür viele Zusatzteile, wie z.B. Sensoren, Kameramodule, usw. mit denen sich einfache Projekte umsetzen lassen.

FAZIT:

Es sind zwar noch Weiterentwicklungen bzw. Überlegungen in Bezug auf Technologie, Datenschutz, Sicherheitsmaßnahmen, Energieverbrauch, Standardisierung von Komponenten und Diensten, Kostenminimierung, usw. notwendig, was sich aber aus der Sicht der Benutzer bzw. Anwender in den Bereichen Komfort, Sicherheit, Optimierung von Produktionsabläufen, Kostenkontrolle und Energieversorgung sehr positiv auswirken kann.

diesen Artikel als Ebook (PDF) ohne Registrierung downloaden:

einfach hier klicken und kostenlos downloaden

einen Screenshot des Ebooks (zusammengefasst auf 2 Seiten) können Sie hier sehen

Ebook Internet-of-Things

und Ihnen schöne Grüße,

Ing. Schönberg Christian

XING.com - Netzwerk für Beruf und Leben    Facebook    Twitter

Und hier noch ein Glitze-Kleines-Bisschen Werbung :-(

http://schoenberg.co.at




andere Besucher, die diesen Artikel gelesen haben, fanden auch diese Blogbeiträge interessant:

Wichtige Marketing Kennzahlen:

Kennzahlen werden oft vernachlässigt, hätten aber eine sehr wesentliche Bedeutung. Mit Kennzah ......
den ganzen Artikel lesen ...


Briefing:

im Marketing und in der Werbung: Der Begriff Briefing bedeutet so viel wie Kurzeinweisung (Kurzbe ......
den ganzen Artikel lesen ...


Suchmaschinen-Optimierung Tipps:

und nun zu den 42 Tipps zur Suchmaschinenoptimierung: Grundlegende Tipps: - die Internetseite ......
den ganzen Artikel lesen ...


HTML5:

Allgemeines: HTML5 ist die derzeit neueste Version der sogenannten "Hyper-Text Markup Language". ......
den ganzen Artikel lesen ...


Freebie Marketing:

Allgemeines: Freebies bedeuten auf Deutsch so viel wie "kostenlose Werbegeschenke". Und im Freebi ......
den ganzen Artikel lesen ...


Kindle erstellen:

Allgemeines: Seit April 2011 gibt es auch einen deutschsprachigen Kindle-E-Book-Store. Dabei kön ......
den ganzen Artikel lesen ...


Customer Buying Cycle:

Allgemeines: Der Customer Buying Cycle stellt ein Beziehungsmodell dar und beschreibt den Kaufpro ......
den ganzen Artikel lesen ...


Facebook Marketing:

Allgemeines: Facebook ist ein soziales Netzwerk und wird vom amerikanischen Unternehmen Facebook ......
den ganzen Artikel lesen ...


Inbound-Marketing

Allgemeines: Der Begriff "inbound" kommt aus dem Englischen und bedeutet in etwa "ankommend". Inbo ......
den ganzen Artikel lesen ...


Emailmarketing Teil III:

Zahlreiche Möglichkeiten für die Leadgewinnung 1. Mehrwert schaffen: - Bieten Sie kostenlose ......
den ganzen Artikel lesen ...