schoenberg - think MINI:




Werbetexten Teil II:

erstellt am: 13.12.2014 | von: admin | Kategorie(n): Allgemein, Internet -marketing, Werbetexten


Allgemeines:

Im ersten Teil ging es um den Überblick, also die Überschrift und nur auszugsweise um den Haupttext, usw. In diesem Teil II geht es speziell um den Haupttext.

1.) Der Satzbau:

Dabei muss beachtet werden, dass das Lesen eines Textes am Bildschirm ca. 25% länger dauert, als z.B. in einem klassischen Buch. Daher sollten in einem Text die Sätze einfach, leicht verständlich und aktiv formuliert sein. Dann sollte auch jedem Satz nur ein Gedanke zu Grunde liegen. Lange und holprige Schachtelsätze sollten so weit wie möglich vermieden werden. Auch Nebeninformationen, die vermutlich überflüssig sind, sollte man weglassen.

2.) Die Satz- und Wortlänge:

Grundsätzlich sollten die Sätze kurz gehalten werden. Natürlich können aber Haupt- und Nebensätze verwendet werden. Wenn ein formulierter Satz mehr als 15 bis 17 Wörter hat, sollte man prüfen, ob dieser unnötige Füllwörter enthält oder zu viele Fakten in einen Satz gepackt wurden. Da kurze Wörter schneller erfasst werden können, sollte man bei Wörtern ab ungefähr 12 Zeichen überlegen, ob man dieses auch trennen oder anders formulieren kann.

3.) Die Wortwahl:

Hierbei sollte beachtet werden, dass die Sprache des Lesers verwendet wird und etablierte, branchenübliche Begriffe verwendet werden. Auch sollten Negativismen, wie „nicht“ und „kein“ so weit wie möglich durch „positive“ Formulierungen ersetzt werden.

4.) Der Schreibstil:

Dabei sollten vor allem lange Nominalkonstruktionen vermieden werden. Diese sind zumeist schwerer zu verstehen und wirken langatmig. Außerdem sollte ein aktiver Schreibstil vorgezogen werden. Das heißt, Verben im Passiv sollten durch „Aktive“ ersetzt werden, da diese oftmals nach Amtsdeutsch klingen. Ein Beispiel, das weniger ansprechend ist, wäre „Die Stiege wurde durch die Reinigungskraft Frau XXX gereinigt.“. Stattdessen wäre besser „Die Reinigungsdame Frau XXX reinigte die Stiege.“.

5.) den Nutzen klar formulieren:

Beispiele wären:

– So sichern Sie sich …
– Für Sie bedeutet das …
– Dies bringt Ihnen …
– Damit sparen Sie …
- So erhöhen Sie ..
– Dieses hilft Ihnen bei …
– Damit erhalten Sie …
- usw.

Dabei sollten Sie sich immer die Frage stellen:

- Wie hilft dieses Ihrem Kunden?

- Womit unterstützt dies den Kunden?

- Was kann dieser damit erreichen?

6.) machtvolle Adjektive benutzen:

Richtig genutzt, können Adjektive beschreiben, animieren, verführen, überzeugen, einladen und noch vieles mehr. Die verwendeten Adjektive müssen natürlich zum Unternehmen oder zur Situation passen. Zum Beispiel, passt „pfiffig“ für eine Werbeagentur, aber für einen Zahnarzt würde dies nicht unbedingt kompetent erscheinen.

7.) barrierefreie Werbetexte:

Dies bedeutet, dass die Inhalte leicht zugänglich sein sollten.

Dazu gehört, dass:

- Texte in Absätze gegliedert werden

- Zwischenüberschriften verwendet werden

- das Wichtigste am Anfang steht

- eine einfache Sprache genutzt wird

- Fremdwörter vermieden werden

- wie obig schon erwähnt, aktiv statt passiv formuliert wird

- kurze Sätze und Wörter bevorzugt werden

- sogenanntes Fachchinesisch auf eine andere Art und Weise leicht verständlich ausgedrückt wird

- usw.

8.) FAZIT:

Auch bei erstellten Werbetexten in Emails oder Blogartikeln sollte immer analysiert und getestet werden, ob dies auch tatsächlich bei der Zielgruppe „gut“ ankommt und wie erfolgreich das gesetzte Ziel (z.B. Produktverkäufe, Newslettereinträge, usw.) erreicht werden konnte. Aufgrund dessen sollten dann die weiteren Texte angepasst und optimiert werden.

diesen Artikel als Ebook (PDF) ohne Registrierung downloaden:

einfach hier klicken und kostenlos downloaden

einen Screenshot des Ebooks (zusammengefasst auf 2 Seiten) können Sie hier sehen

WerbeTexten

und Ihnen schöne Grüße,

Ing. Schönberg Christian

XING.com - Netzwerk für Beruf und Leben    Facebook    Twitter

Und hier noch ein Glitze-Kleines-Bisschen Werbung :-(

http://schoenberg.co.at




andere Besucher, die diesen Artikel gelesen haben, fanden auch diese Blogbeiträge interessant:

Blogmarketing:

Allgemeines: Blog ist die Abkürzung für Webblog und leitet sich vom Begriff "Logbuch" ab, also ......
den ganzen Artikel lesen ...


Guerilla-Marketing:

kurz erklärt: Dieser Begriff wurde vom Marketing-Experten Jay C. Levinson in den 1980er Jahren g ......
den ganzen Artikel lesen ...


Retargeting

Allgemeines: Damit ein Webseitenbesucher auf einer Webseite ein Produkt bzw. eine Dienstleistung ka ......
den ganzen Artikel lesen ...


Big Data:

Allgemeines: Big Data bedeutet auf Deutsch so viel wie "große Daten(mengen)". Damit werden Daten ......
den ganzen Artikel lesen ...


Web Analytics:

Allgemeines: Web Analytics wird auch Web-Controlling, Web-Analyse, Traffic-Analyse, usw. genannt. ......
den ganzen Artikel lesen ...


Emailmarketing Teil II:

wichtige Punkte bei der Gestaltung und dem Layout: - relevante Inhalte sind wichtiger als ein sch ......
den ganzen Artikel lesen ...


Werbebanner:

Allgemeines: Werbebanner zählen zu einer Form von Internetwerbung. Dabei werden zumeist Grafik- ......
den ganzen Artikel lesen ...


Briefing:

im Marketing und in der Werbung: Der Begriff Briefing bedeutet so viel wie Kurzeinweisung (Kurzbe ......
den ganzen Artikel lesen ...


RECHT im Internetmarketing:

Allgemeines: Internetmarketing ist eine hervorragende Möglichkeit um z.B. Produkte und Dienstlei ......
den ganzen Artikel lesen ...


Pressemeldungen:

Allgemeines: Eine gute Pressemeldung kann sich sehr positiv für den Verkauf Ihrer Produkte bzw. ......
den ganzen Artikel lesen ...